XML als Beschreibungssprache für Textcorpora:1. Auflage Thomas Zastrow
XML Schema or just RELAX?:1. Auflage Thomas Kramer
Rahmen ave. Alloy 6061T6<?xml:namespace prefix=´´o´´ />Gabel SR Suntou
Rahmen ave. Alloy 6061T6<?xml:namespace prefix=´´o´´ />Gabel SR Suntou
MadCap Flare for Programmers: Thomas Tregner, David Owens
MadCap Flare for Programmers:A guide to getting the most from Flare Thomas Tregner, David Owens
Geobasierende Anwendungen benötigen eineDatenhaltungsschicht, die Geodaten verwalten kann.Oracle liefert dafür einen speziellen Objekttyp fürdie Speicherung, einen Spatialindex für dieIndexierung sowie ein umfangreiches Funktionspaket,welches den Umgang mit Geodaten enorm erleichtert.Der erste von drei Teilen in diesem Buch thematisiertdie Erfassung von geografischen Daten. Dabei werdenverschiedene Lokalisierungstechniken (GPS, RFID undFunknetzwerke) miteinander verglichen.Im zweiten Teil wird die Verwaltung von Geodaten inOracle dargelegt. Hierbei werden der ObjekttypSDO_GEOMETRY, der Spatialindex, die räumlicheAnfragebearbeitung sowie die Algorithmen für dieSuche in Netzwerken vorgestellt. Weiterhin wird dasThema Oracle XML DB behandelt, da XML die Basis vonGML und Webservices bildet.Der letzte Teil beschreibt die Entstehung einesgeobasierendes Baumkatastertools unter Verwendung vonOracle Spatial und dessen Netzwerkdatenmodells.Weitere Szenarien der Anwendungsmöglichkeiten vonGeodaten in öffentlichen Räumen runden diesen Teilab.Dieses Buch richtet sich daher primär an alleEntwickler, die mit Geodaten unter Oracle arbeiten.